„Bananensprayer“ besucht Sankt Martin in Rheinberg
Äpfel und Nüsse, Trinkpäckchen mit erfrischendem Saft, Schokolade und vielerlei süße Leckereien - all das und noch manches mehr packen die fleißigen Helfer vom Martinskomitee Rheinberg seit jeher in die unverwechselbaren braunen Tüten, die zum Martinsfest an Rheinberger Kinder und Senioren verteilt werden. In diesem Jahr gibt es noch eine ganz besondere Überraschung: In der Martinstüte liegt zusätzlich eine außergewöhnliche Postkarte mit einem Sankt-Martin-Motiv zum Ausmalen. Gestaltet hat sie Thomas Baumgärtel, gebürtiger Rheinberger und unter dem Pseudonym „Bananensprayer“ deutschlandweit und international bestens bekannt. Aus den ausgemalten Kärtchen, die bis zum 1. Dezember 2025 am Empfang der Stadthalle Rheinberg (Kirchplatz 10) eingegangen sind, werden drei Bananensprayer-Preise verlost.
In jungen Jahren war Thomas Baumgärtel (65) stets dabei, wenn der bunte Laternenzug zum Martinsfest durch die Stadt zog. „Die braune Tüte mit dem Sankt-Martins-Motiv habe ich immer gerne abgeholt“, verrät der heute in Köln lebende Künstler. Seine Werke sind bunt und fröhlich, aber auch immer wieder kritisch und oft politisch. Sein Markenzeichen ist die Banane, das er seit 1983 in den unterschiedlichsten Bedeutungen für seine Kunst benutzt – auch im Kampf für die Freiheit, die Freiheit der Kunst und für die Glaubensfreiheit.
Die Karte mit dem Sankt-Martin-Malmotiv ist nun ein erster Kontakt mit dem Martinskomitee Rheinberg 1903, der im kommenden Jahr ausgebaut werden kann. Dann, wenn Thomas Baumgärtel seinen 40. Künstlerischen Geburtstag an 40 ausgewählten Orten mit 40 unterschiedlichen Werkgruppen feiern wird – darunter auch an verschiedenen Adressen in Rheinberg. Baumgärtel: „Dieser Event, der am 8. Mai 2026 mit der zentralen Eröffnung im Niederrheinischen Museum Kevelaer startet, stärkt die Verbindung der regionalen Häuser der Kulturlandschaft des Niederrheins und macht ihn weit über seine Grenzen hinaus bekannt“.
In Rheinberg kann es in Anknüpfung an das St.-Martins-Datum im Herbst nächsten Jahres noch eine Fortsetzung von Baumgärtels Niederrheinprojekt 2026 geben. Nämlich so, dass sich die Kinder nach den Umzügen auf dem Schulhof am Annaberg und auf dem Großen Markt im Stadtkern in der Form einer Banane für ein außergewöhnliches Fotomotiv aus luftiger Perspektive aufstellen.
Schon in diesem Jahr kann die große Rheinberger Sankt-Martin-Familie Thomas Baumgärtel persönlich treffen: Der Künstler wird am Sonntag, 9. November, in der Stadthalle Ehrengast sein bei der Abschlussveranstaltung nach dem Martinszug in der Stadtmitte, der um 17.30 Uhr auf dem Großen Markt beginnt. Den bunten Lichterzug schließen Mantelteilung und Prämierung der schönsten Laternen sowie die Ausgabe der Martinstüten am Stadthaus ab. Bereits am Tag zuvor (Samstag, 8. November) startet der Martinszug auf dem Annaberg um 17.30 Uhr auf dem Schulhof Grote Gert; nach dem Martinsspiel werden die Martinstüten in der Schule ausgegeben. Einsingen ist jeweils ab 17.00 Uhr.